Badmintonschläger Yonex Nanoray Z-Speed besaitet
Aktion
123.99 €
inkl. MwSt. , zzgl. Versand
UVP: 209.95 €
Auf Lager
Zustellung in 2-5 Werktagen
- Bewertung:
- Bewertung 96%
- Durch den Kauf erhalten Sie
- 128 Bonuspunkte
- Artikelnummer:
- 22766
- Marke:
- Yonex
Zu diesem Produkt erwerben Sie einen kostenfreien Versand!
Weitere Modelle der Modellreihe Yonex Nanoray
Badmintonschläger Yonex Nanoray Z-Speed besaitetBeschreibung
dBadmintonschläger Yonex Nanoray Z-Speed ist das neue Modell der Saison 2016.
Der Schläger empfehlen wir für offensive und selbstbewusste Spieler, die einen aggressiven Stil bevorzugen. Es wird dank dem dünnen Rahmen und modernsten Materialien wie z.B. X-Fullerene ermöglicht.
Im Racket Yonex Nanoray Z-Speed ist die Bespannung der Top Qualität Yonex BG 80 Power, die außer ausgezeichneter Kraft auch hervorragende und langlebige Spannungstabilität bietet und vor allem der Widerstand der Saite, was in einem perfekten Spielgefühl manifestiert wird. Die Bespannung in Orange passt perfekt zum ganzen Design des Racket.
Der Schläger hat ein Gewicht von 93 g inkl. Besaitung, der Shaft ist sehr hart (Grad 6 von 7 möglichen) und hat eine Balance von 316 mm, was die Ausbalancierung in der Schlägerkopf bedeutet. Nach diesen Parametern wird der Schläger vor allem auf den Smash fokussiert!
Der schnellste Badmintonschläger der Welt!
Mit dem Schläger Yonex Nanoray Z-Speed wurde ein Weltrekord in Schmetterball-Geschwindigkeit gebrochen und zwar mit 493 km/h. Der Rekordhalter ist Tan Boon Heong aus Malaisien. Das Promo-Video finden Sie hier.
.
Das Produkt enthält folgende Yonex Technologien:
YONEX SBZ (Snap Back Zone)
Die Technologie YONEX SBZ, die für den Schlägerrahmen benutzt wurde, ermöglicht in den Schlag mehr Kraft und Rasanz geben. Im verengten Rahmen wurden sehr elastische und gleichzeitig starke Materialen benutzt, diese garantieren eine kontrollierte Schlägerbeugung und damit eine wesentlich größere Akzeleration bei der Schlagdurchführung.
YONEX Badminton: X-Fullerene
X-Fullerene ist die neueste Technologie der Firma YONEX, die eine Verbesserung der Technologie Fullerene ist. X-Fullerene bietet einen größeren Trampolin-Effekt und bessere Rahmenstabilität als Fullerene. Die Molekulstruktur der Fullerene Technologie gestalten Karbonatome in Form vom Fußball. Die neue Generation X-Fullerene hat zusätzliche vier Molekulstränge, die vom ursprünglichen Atom Fulleren ausgehen. X-Fullerene wird aus Harz hergestellt, welche die Karbonfasern verbindet und die Konstruktion der Querbindung bildet. Zehnmal größere Bindungskraft ermöglichen ein um 5% größeren Trampolin Effekt und eine um 15% größere Stabilität..
YONEX Sonic Metal
Eine Technologie Sonic Metal welche bei Schlag einen Scharfen Ton abgibt, die Abschlagsgeschwindigkeit erhöht und damit wird der Gegner immer unter Druck sein.
YONEX Badminton: NEW Grommet System
Diese Konstruktion von Saitenachsen bietet zu den Saiten grössere Öffnungen, die ein sehr wirkungsvolles Muster für die Besaitung, mit verbesserter Widerstandsfähigkeit um bis zu 7%, bilden.
YONEX Badminton: New Aero Frame
Das Geheimnis der außergewöhnlichen Leistung der Nanoray Schläger ist die unikate Kopfkonstruktion, die die neue Yonex New Aero Frame Technologie nutzt. Diese Technologie besteht in einem unterschiedlichen Durchmesser (Stärke) des Rahmens zwischen dem oberen und dem unteren Teil. Der dünnere Durchmesser des oberen Rahmenteils minimalisiert den Luftwiderstand und erhöht dadurch die Geschwindigkeit des Schlägerkopfs, wobei der stärkere Durchmesser des unteren Rahmenteils gewährleistet das der Schläger eine höhere frontale Stabilität und maximale Repulsion bietet (Elastizität des Rahmens beim Ballabschlag).
YONEX Control Support Cap
Technologie Control Support Cap bietet um 88% breitere Oberfläche als geläufige Schläger. Sie verspricht dadurch einen besseren Griff, schnelleren Schwung und ein rasches Manövrieren.
YONEX Badminton: NEW Built-in T-Joint
Das neue Built-in T-Joint ist aus Epoxidharz hergestellt. Die Bindung erhöht die Materialqualität und verbessert die Ballstabilität auf der Saite und im Flug.
YONEX Badminton: Isometric
Die Quadratische Isometric Kopfform vom Schläger gleicht den Längenunterschied zwischen den Längs- und Quersaiten aus und vergrößert dabei den Sweetspot um 32 % (Idealer Abschlagsbereich).
Weitere Eigenschaften
Eigenschaften
dKollektion der Saison: | 2016/17 |
---|---|
Modellreihe: | Yonex Nanoray |
Gewichtskategorie des Rahmens (Schläger mit Besaitung): | Schwer (94 g und mehr) |
Gewicht des Schlägers (inkl. Besaitung): | 95 g |
Gewichtskategorie des Rahmens (Schläger ohne Besaitung): | 3U (85.0 - 89.9 g) |
Balance des Schlägers: | Grifflastig (bis zu 304 mm) |
Balance des Schlägers
(inkl. Besaitung): | 300 mm |
Flexibilität/Elastizität des Schaftes(insgesamt 7 Klassen): | 6 Stiff (steifer Schaft) |
Schlägerlänge: | 675 mm (Schlägerlänge verlängert: + 10 mm) |
Material des Schlägerkopfs (Frame): | Yonex: H.M. Graphite |
Material des Shafts: | Yonex H.M. Graphite Yonex: X-Fullerene |
Ursprungsland des Schlägers: | Japan (eigene Fabrik der Firma Yonex) |
Kopfform: | Isometrische Kopfform (moderne eckige Form) |
Technologien des Schlägers: | Yonex SBZ (Snap Back Zone) Yonex 10% Faster Swing Yonex Sonic Metal Yonex New Aero Frame Yonex X-Fullerene Yonex NEW Built-in T-Joint Yonex NEW Grommet System Yonex Control Support Cap Yonex Isometric Head Shape Yonex CS Carbon Nanotube |
Besaitungsmuster: | 22 x 21 (lange x kurze Saite) |
Verwendete Besaitung: | Yonex BG 80 (0.68 mm) |
Empfohlene Besaitung: | Yonex BG 66 Ultimax (0,65 mm), Yonex BG 80 (0.68 mm) |
Empfohlene Bespannungshärte: | 9.0 - 11.0 kg (Gewichtskategorie 3U : 85-90 g) |
Griffstärke: | Yonex G4 - kleinerer Griff |
Empfohlenes Overgrip: | Tecnifibre Player´s Wrap Yonex Super Grap |
Schlägerhülle: | Fullsize Thermobag |
Empfohlener Spielstil 1 (Hauptstil): | Offensiver Spielstil basierend auf Schmetterbällen und harten Schlägen |
Empfohlene Zielgruppe: | Profi- und Turnierspieler Vereinsspieler |
Bewertung
dDurchschnittsbewertung 95.77 % 96% Von 52 Benutzern bewertet
- 5 Sterne
- 4 Sterne
- 3 Sterne
- 2 Sterne
- 1 Stern
Fragen
dAmrhein Frank , Zugefügt am 29.03.2016
Michael Malý beantwortet
Fey, Rene , Zugefügt am 16.03.2016
Michael Malý beantwortet